Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Strapi mit PostgreSQL auf AWS

21. November 2024
Wenn Sie die robuste Cloud-Infrastruktur von AWS nutzen möchten, um Strapi mit PostgreSQL zu betreiben, führt Sie diese Anleitung durch den gesamten Prozess. Von der Einrichtung der Datenbank bis zur Bereitstellung von Strapi auf EC2 – hier finden Sie alles, was Sie benötigen.
1. Vorbereitungen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
- AWS-Konto: Ein gültiges und aktives Konto bei AWS.
- Benötigte Tools:
2. PostgreSQL auf AWS RDS einrichten
Eine RDS-Instanz erstellen
- Melden Sie sich in der AWS-Konsole an und navigieren Sie zum RDS-Dienst.
- Klicken Sie auf Datenbank erstellen und wählen Sie PostgreSQL als Datenbank-Engine.
- Wählen Sie "Kostenlose Stufe", falls verfügbar.
- Konfigurieren Sie die Datenbank einschließlich Benutzername und Passwort.
- Aktivieren Sie unter "Konnektivität" den öffentlichen Zugriff, falls erforderlich.
Sicherheitsgruppen konfigurieren
- Navigieren Sie zu EC2-Sicherheitsgruppen.
- Erstellen oder bearbeiten Sie eine Gruppe, um eingehenden Datenverkehr auf Port 5432 für PostgreSQL zuzulassen.
3. Starten einer EC2-Instanz
Instanz einrichten
- Starten Sie eine EC2-Instanz über die AWS-Konsole.
- Wählen Sie das Ubuntu 22.04 LTS AMI.
- Wählen Sie einen geeigneten Instanztyp (z. B.
t2.small). - Konfigurieren Sie Speicher, Tags und Netzwerk.
Verbindung zur EC2-Instanz herstellen
- Verwenden Sie SSH, um sich mit der Instanz zu verbinden:
ssh -i "pfad/zu/schlüssel.pem" ubuntu@ihre-öffentliche-ip
4. Installation der Abhängigkeiten
Aktualisieren Sie Ihre EC2-Instanz und installieren Sie die erforderliche Software:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
sudo apt install -y git
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash -
sudo apt install -y nodejs
npm install -g yarn # optional
5. Strapi bereitstellen
Strapi-Projekt erstellen
npx create-strapi-app my-project --quickstart
cd my-project
npm install pg
PostgreSQL konfigurieren
Bearbeiten Sie config/database.js:
module.exports = ({ env }) => ({
connection: {
client: 'postgres',
connection: {
host: env('DATABASE_HOST', 'ihr-rds-endpunkt'),
port: env.int('DATABASE_PORT', 5432),
database: env('DATABASE_NAME', 'ihr-datenbankname'),
user: env('DATABASE_USERNAME', 'ihr-benutzername'),
password: env('DATABASE_PASSWORD', 'ihr-passwort'),
ssl: env.bool('DATABASE_SSL', false),
},
debug: false,
},
});
Strapi starten
npm run develop
Zugriff auf das Admin-Panel unter http://ihre-öffentliche-ip:1337/admin.
6. Nginx einrichten (optional)
Nginx installieren:
sudo apt install -y nginx
Richten Sie einen Reverse Proxy für Strapi auf Port 1337 ein.
7. SSL aktivieren (optional)
Certbot installieren:
sudo apt install -y certbot python3-certbot-nginx
Führen Sie aus:
sudo certbot --nginx -d ihr-domain.com -d www.ihr-domain.com
Fazit
Mit dieser Anleitung können Sie Strapi erfolgreich mit PostgreSQL auf AWS bereitstellen und die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von AWS nutzen. Für Produktionsumgebungen sollten Sie weitere Überwachungs- und Auto-Scaling-Funktionen hinzufügen, um die Leistung zu optimieren.